fällt als Nebenprodukt der Stromerzeugung an und wird in einem kontinuierlich wachsenden Netz an unsere Nahwärmekunden verteilt.
vertreiben wir mittlerweile nicht nur in Grafing, sondern im ganzen Landkreis Ebersberg und darüber hinaus. Die Kunden schätzen die Möglichkeit, Strom vom lokalen Energieversorger zu kaufen und den „direkten Draht“ zu unserem Team.
und unser Engagement für erneuerbare Energien spielen eine wichtige Rolle bei der Erhaltung unserer regionalen Landschaft und sind treibende Kraft bei der Energiewende in Grafing. Als mit Abstand größter Produzent von erneuerbaren Energien in Grafing setzen wir auf die einzige erneuerbare Energie, die vor Ort in großen Maßstab nutzbar ist: aus Biogas produzieren wir Strom und Wärme.
ist einer der Kernaspekte unserer Philosophie. Wir decken unseren Energiebedarf so gut wie möglich durch lokale Ressourcen. Aufträge vergeben wir fast ausschließlich an lokale Betriebe, sowohl an Handwerksbetriebe als auch an Dienstleistungsfirmen. Dadurch bildet sich ein starkes lokales Netzwerk, von dem alle profitieren
„Ich beabsichtige, in meinem Mühlanwesen Eglmühle eine elektrische Anlage einzubauen und verschiedene Anwesen in Grafing mit elektrischem Licht und Strom zu versorgen. Ich bitte um die Erlaubnis, die gemeindlichen Straßen und Plätze mit den nötigen elektrischen Leitungsdrähten überspannen zu dürfen.“
Diesem Antrag wird stattgegeben und die Generatoren gehen in Betrieb.
Das Wasserkraftwerk „Eglmühle“ ist übrigens auch heute noch in Betrieb und erzeugt neben der „Hammerschmiede“ und der „Griesmühle“ Ökostrom für Grafing.
Damit konzentrieren wir uns auf das, was wir am besten können: Strom und Wärme erzeugen und an unsere Kunden liefern.
Die Biogasanlage in der Rotterstrasse 53 liefert Biogas an zwei BHKW-Standorte im Ortszentrum. Dort entsteht aus dem Biogas durch Verbrennung in einem Motor Strom und Wärme. Somit kann circa die Hälfte des Wärmebedarfs im Nahwärmenetz durch erneuerbare Energien gedeckt werden.
Neue Herausforderungen warten: Energiewende, Digitalisierung und Elektromobilität sind die Schlagworte, die die Zukunft bestimmen werden.