Exkursion zum Holzheizkraftwerk mit Rothmoser

Lehrfahrt „Perspektiven Holzheizkraftwerke“

Im Rahmen der Konferenz Bio2020Plus des Bundesverbandes Bioenergie e.V. in Würzburg haben wir an einer mehrtägigen Lehrfahrt mit Fokus auf der Verwendung von Holz als regenerativer Energieträger teilgenommen. Vor diesem Hintergrund konnten wir auch die Biomasseheizkraftwerke in Aschaffenburg, Buchen und Dinkelsbühl besichtigen. Die drei Standorte waren tolle Beispiele dafür, wie auch erneuerbare Energieerzeugung grundlastfähig sein kann und aus einem nachhaltig lokal produzierten Rohstoff Wärme und Strom erzeugt werden kann.

 

Auch für Grafing arbeiten wir an so einem Konzept. Die Nutzung von Landschaftspflegematerial aus Forst- und Baumpflegearbeiten (also Holz das sich sonst nur zersetzten und das gebundene CO2 ohne Nutzen in die Atmosphäre abgeben würde) wird als Einsatzstoff hierbei eine große Rolle spielen.

 

Hier geht’s zum Beitrag der in der Abendschau im Bayerischen Rundfunk gezeigt wurde: http://bit.ly/lehrfahrt-holzheizkraftwerk (Minute: 10:42 bis 13:46)

Copyright: Florens H. Dittrich