ENERGIE VON HIER. ENERGIE FÜR DEN LANDKREIS EBERSBERG.

THG Quote

Elektrisch fahren und Bonus sichern

Gemeinsam einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz leisten, die Energiewende vorantreiben und damit auch noch Geld verdienen? Der vom Gesetzgeber eingeführte THG-Quotenhandel macht genau das einfach möglich! Sie erhalten einen Bonus, dazu müssen Sie nur das Formular ausfüllen, Fahrzeugschein anhängen und erhalten ab sofort jährlich Ihre Prämie!

 

Hintergrund: THG-Quote steht für Treibhaus-Minderungs-Quote. Anbieter von fossilen Kraftstoffen (Shell und Co.) sind gesetzlich dazu verpflichtet, THG-Quoten zu kaufen, um die Klimabilanz ihres Kraftstoffangebotes zu verbessern.

THG-Quote über Rothmoser vermarkten

Vorteile Umsetzung durch Rothmoser

✔ Absolutes Know How des Energiemarktes
✔ Zuverlässiger Partner im THG-Quotenhandel
✔ Ausgezeichneter Kundenservice und persönlicher Ansprechpartner
✔ Höhere Prämie durch Bündelung der Quoten
✔ Gemeinsam für die Region – Unterstützung von Klimaschutzprojekten
✔ Mehrfach ausgezeichneter Ökostromanbieter aus Deutschland

THG-Quote für
E-Autos steigt

Die THG-Emissionen im Verkehrssektor müssen dringend reduziert werden umso die gesetzten Klimaziele zu erreichen. Hierfür sorgt in Zukunft neben der CO2-Bepreisung von Diesel und Benzin auch der THG-Quotenhandel. Die gesetzliche Regelung sieht Folgendes vor: Unternehmen, die Kraftstoffe herstellen und vertreiben – also einen hohen Emissionsausstoß im Verkehr verursachen, wie beispielsweise Mineralölunternehmen, müssen als quotenverpflichtetes Unternehmen Emissionsrechte kaufen. Der Verkauf dieser Rechte findet unter anderem durch Besitzer:innen von Elektroautos statt, oder Unternehmen wie Rothmoser die emissionsarme Kraftstoffe wie Autostrom vertreiben. Momentan ist der Pflichanteil der Treibhausgasquote mit unter 10% noch relativ gering, bis Ende des Jahrzehnts, soll diese allerdings bei 25% liegen. Der Ausstoß von Co2 wird daher immer teurer und ein Umstieg auf nachhaltige Mobilität  attraktiver.

1. Registrierung für THG-Quote

Einfach klicken, Formular ausfüllen und den Fahrzeugschein für alle E-Fahrzeuge, die für Sie die Vermarktung anmelden möchten, hochladen.

THG-Quote vermarkten

2. Prüfung der Unterlagen

Wir prüfen die von Ihnen gesandten Infos und melden Sie an das Umweltbundesamt. Bitte beachten Sie, dass es die Prämie nur für vollelektrische Fahrzeuge gibt.

3. Prämie bekommen

Alles erledigt! Sobald wir vom Umweltbundesamt eine Rückmeldung erhalten haben, überweisen wir Ihnen die Prämie. Diese Prämie erhalten Sie nicht nur einmalig, sondern jedes Jahr aufs Neue.

Anmeldung Vermarktung THG-Quote

    Ich möchte mir den Bonus für folgende Jahre sichern: 2022 (250€)

    Für die Registrierung ist die Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein) für jedes anzumeldende Elektro-Auto erforderlich. Achten Sie bitte darauf, dass bei dem Foto bzw. Scan alles gut lesbar und die Vorderseite hochgeladen werden. Ein batterieelektrisches Auto ist erkennbar durch die Angabe "Elektro" an der Stelle P.3 im Fahrzeugschein. Wichtig: Es muss diejenige Person angemeldet werden, die auch im Fahrzeugschein als Fahrzeughalter eingetragen ist. Weitere Voraussetzung ist, dass Ihr Elektrofahrzeug mindestens einen Tag im jeweiligen Kalenderjahr zugelassen ist. Zudem dürfen Sie Ihr E-Fahrzeug nur für unseren E-Bonus anmelden, wenn der Vorbesitzer Ihres Fahrzeugs im entsprechenden Kalenderjahr seine THQ-Quote noch nicht an Dritte vermarktet hat.

    Maximale Dateigröße ist 12 MB. Zulässige Dateiformate sind .jpg und .pdf. Laden Sie die Vorder- und Rückseite als separate Dateien hoch. Dies können Sie für alle Fahrzeuge einzeln oder gebündelt machen (d.h. z.B. alle Vorderseiten als ein PDF).

    Zeichenfolge eingeben: captcha

    Fragen & Antworten

    Welche Bedingungen müssen erfüllt sein, um die THG-Quoten Prämie zu erhalten?

    Um sich für die THG-Quoten Prämie zu qualifizieren muss es sich bei Ihrem Fahrzeug um ein reines Elektro Fahrzeug handeln. In Ihrem Fahrzeugschein erkennen Sie das auch am Feld P.3 Kraftstoffart „Elektro“. Hybrid-Fahrzeuge, Plug-In Hybride zählen nicht dazu, ebenso wenig wie Wasserstoff- und Erdgas-Fahrzeuge.

     

    Damit wir für Sie Ihre eingesparten Co2-Emissionen verkaufen können, müssen Sie zudem unser Formular ausfüllen und ein Foto Ihres Fahrzeugscheins (Vorder- und Rückseite) an uns senden. Sollten Sie Halter von mehreren zugelassenen E-Fahrzeugen sein, können Sie auch mehrere E-Fahrzeuge problemlos anmelden. Laden Sie dazu einfach all Ihre Fahrzeugscheine im Antragsprozess hoch.

     

    Wann erhalte ich meine Prämie?

    Nach erfolgreicher Registrierung, beantragen wir für Sie die CO2-Einsparung Ihres Elektroautos beim Umweltbundesamt (UBA) pauschal für das gesamte laufende Jahr. Sobald die Bestätigung seitens des UBA vorliegt (dies kann es erwartungsgemäß bis zu einem Monat dauern), wird die Auszahlung der Prämie sofort durch uns auf Ihr Bankkonto veranlasst.

    Wird die jährliche Auszahlung versteuert?

    Prämien zählen nach § 22 Nr. 3 EStG zu den sonstigen Einkünften, bei denen es eine jährliche Freigrenze von 255 Euro gibt. Folglich muss ein Betrag von oder unter 255 Euro nicht versteuert werden.

    Handelt es sich bei der ausgezahlten Prämie um einen Fixbetrag oder gibt es auch einen variablen Auszahlungsbetrag?

    Um unseren Kunden eine bestmögliche Planungssicherheit zu geben, handelt es sich bei der Rothmoser THG-Prämie um ein Fix-Angebot, d.h. die zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses durch uns kommunizierte Prämie gilt verlässlich für das jeweilige Kalenderjahr.

    Muss ich jedes Jahr die THG-Quote neu beantragen?

    Nach Ihrem ersten Antrag werden Sie zu Beginn eines neuen Jahres darum gebeten, Ihr Einverständnis für eine erneute THG-Quote zu geben. Nach Ihrer Einwilligung werden wir uns um alles Weitere kümmern.

    Kann die THG-Quote auch selbstständig vermarktet werden?

    Ihre Treibhausgasquote können Sie auch selbst beim Umweltbundesamt beantragen. Jedoch ist diese Option nicht lohnenswert, da die quotenverpflichteten Konzerne nur größere Stückzahlen an CO₂-Zertifikaten ankaufen. Bei uns werden die THG-Quoten vieler E-Autofahrer gebündelt, um so einen höheren Erlös für Sie erzielen zu können.

    Entstehen Kosten durch die Vermarktung?

    Nein. Die Vermarktung Ihrer THG-Quote durch uns ist für Sie vollkommen kostenlos und ohne Risiko.

    Was passiert mit meinen Prämienansprüchen wenn ich diese nicht wahrnehme?

    Da die THG-Quoten vom Gesetzgeber als Umverteilungsinstrument für Gelder aus der Ölindustrie geschaffen wurden und gesetzlich verankert sind, findet diese Umverteilung auf jeden Fall statt. Nicht beanspruchte Quoten werden daher von der Bundesregierung verkauft und deren Erlöse ohne Zweckbindung in den Staatshaushalt mit aufgenommen. Daher ist es wichtig die Prämie in Anspruch zu nehmen, als finanzieller Vorteil für Sie und als Investition in den Klimaschutz.

    Kann ich auch mehrere Fahrzeuge anmelden?

    Absolut! Lassen Sie uns hierfür einfach die Fahrzeugscheine von allen E-Fahrzeugen gesammelt zukommen.

    Kann ich ein Leasing- oder Firmenfahrzeug anmelden?

    Bei Leasingfahrzeugen sehen Sie bitte im Fahrzeugschein nach, ob Sie hier als Halter eingetragen sind. Anderenfalls ist dies leider (noch) nicht möglich. Firmenfahrzeuge sind kein Problem! Geben Sie hierzu bitte einfach den Firmennamen wie im Fahrzeugschein bei der Anmeldung an.

    Darf ich mein Fahrzeug auch bei einem weiteren Anbieter anmelden?

    Nein, Sie dürfen Ihr Fahrzeug pro Kalenderjahr nur bei einem Anbieter anmelden, um Ihre THG-Quote zu vermarkten.

    Was passiert, wenn ich mein E-Fahrzeug verkaufe?

    Das ist kein Problem. Sie erhalten die THG-Quoten Prämie trotzdem für das ganze Kalenderjahr. Der neue Besitzer des E-Fahrzeugs kann sich dann ab dem nächsten Kalenderjahr für unseren Bonus anmelden

    Mehr Infos

    Beste Zeit für ein E-Auto? Jetzt!

    ✔ BAFA Förderung mit Umweltbonus von bis zu 9.000€
    ✔ Wegfall der Kfz-Steuer für E-Fahrzeuge auf zehn Jahre
    ✔ Extra-Förderungen von Gemeinden und Kommunen
    ✔ Vermarktung der THG-Quote bietet Zusatzerlöse

    THG-Quote über Rothmoser vermarkten

    Autostrom

    Mit Ökostrom 100% Co2 frei mobil

    Nur durch die Kombination aus Ökostrom und Elektromobilität kann die Energiewende auch im Verkehrssektor vorangetrieben werden. Wir bieten Ihnen als Ökostromanbieter einen Autostromtarif aus 100% Wasserkraft, mit dem Sie für jede geladenen Kilowattstunde den Ausbau erneuerbarer Energien vorantreiben, Co2-Emissionen einsparen und die Zukunft auf die Straße bringen.

    AUTOSTROMTARIF PREISBLATT